Gut zu wissen

Schritte zum Führerscheinbesitz

  1. Fahrschule auswählen
  2. Anmelden mit Lichtbildausweis
  3. Arzt besuchen
  4. Theoriekurs besuchen
  5. Erste-Hilfekurs absolvieren
  6. EU-Passfoto anfertigen
  7. Theorieprüfung absolvieren
  8. Fahrstunden besuchen – bei L-Ausbildung weitere Schritte notwendig
  9. Bestätigung für ein Prüfungsokay einholen
  10. Fahrprüfung absolvieren
  11. Mehrphasenausbildung absolvieren

Wie lange dauert eine Fahrschuleinheit?

Eine Theorieeinheit oder Fahrstunde dauert 50 Minuten, eine Doppelfahrstunde 100 Minuten

Welche Fristen sind zu beachten?

18 Monate-Frist: Artzgutachten, Theorieprüfung und L-Taferl laufen jedenfalls nach 18 Monaten ab. Wird eine Unterbrechung der Ausbildung von 18 Monaten überschritten, dann läuft die Ausbildung auch ab -> vor Ablauf z.B. eine Fahrstunde nehmen, dann läuft die Ausbildung wieder 18 Monate weiter.

Verkehrsübungsgebiete in Wien

Verkehrsübungsplätze

ARBÖ

Google-maps-Strecken

Parkplatz Neugebäude – 11. Bezirk

Für das 1. Mal: Abbiegen, Kreisverkehr, Mehrzweckstreifen: St. Marxhalle – 3. Bezirk

Steigung – Gefälle – Kurven – Leopoldsberg – 19. Bezirk

Stopptaferl – 3. Bezirk

Stopptaferl – 11. Bezirk

Vorrang (Achtung Rechtsvorrang, Verkehrszeichen) – 3. Bezirk

Kreisverkehre – 11. Bezirk

Schienenstraßen – 3. Bezirk

Schienenstraße – Schlachthausgasse – 3. Bezirk

Fahrverbote – 3.+11. Bezirk

Mehrspurige Kreuzungen (gefährlich -keine Spurwechsel auf der Kreuzung durchführen) – 2.+3.+4. Bezirk

Links einbiegen (gefährlich – Gegenverkehr) – 3. Bezirk.

Engstellen mit Gegenverkehr – 3.+11. Bezirk

Bahnübergänge – 2.+3.+11. Bezirk

Radfahrer – 3. Bezirk