Hier findest du eine Zusammenfassung von Prüfungsfragen und Antworten für die praktische Fahrprüfung der Klasse B
Wie viele Fragen stellt der Fahrprüfer?
Es werden 3 Fragen zum Fahrzeug gestellt. Diese beantwortest du mündlich bzw. erklärst diese durch praktisches Vorzeigen am Fahrzeug.
Welche Prüfungsfragen stellt der Fahrprüfer?
Top 25 Fragen und Antworten

Welche Gegenstände müssen Sie beim Autofahren mitführen?
👉 Führerschein
👉 Zulassungschein
👉 Warnweste
👉 Pannendreieck
👉 Verbandszeug

Wie können Sie andere Verkehrsteilnehmer warnen?
👉 Mit der Hupe
👉 Mit der Lichthupe
👉 Mit der Warnblinkanlage

Wie schalten Sie das Fernlicht ein?
👉 Um das Fernlicht mit dem Blinkerhebel aktivieren zu können, muss das Abblendlicht eingeschaltet sein
👉 Eine blaue Kontrollleuchte bestätigt, dass das Fernlicht eingeschaltet ist

Wo schalten Sie die Warnblinkanlage ein und wann verwenden Sie diese?
👉 Taste betätigen
👉 Um andere vor einer Gefahr zu
warnen
👉 Stauende, Panne, Unfall, Abschleppen

Welche Lichtstufen kennen Sie?
👉 Tagfahrlicht
👉 Stand-/bzw. Begrenzungslicht
👉 Abblendlicht
👉 Automatiklicht (optional)
👉 Fernlicht

Wie schalten Sie die Nebelschlussleuchte ein?
👉 Abblendlicht aufdrehen und Schalter für die Nebelschlussleuchte betätigen
👉 Eine gelbe Kontrolllampe leuchtet auf

Welche Lichtstufen kennen Sie?
👉 Tagfahrlicht
👉 Stand-/bzw. Begrenzungslicht
👉 Abblendlicht
👉 Automatiklicht (optional)
👉 Fernlicht

Welche Maßnahmen treffen sie bei beschlagenen Scheiben?
👉 Heckscheibenheizung und
Frontscheibengebläse einschalten
👉 Gelbe Kontrollleuchten beachten
👉 Eine eingeschaltete Klimaanlage
entfeuchtet die Luft im Auto zusätzlich

Wann betätigen Sie die Umluft-Taste?
👉 Wenn die Außenluft im Wageninneren
unerwünscht ist
👉 Abgase im Tunnel
👉 Vorsicht: Scheiben können beschlagen

Wie aktivieren Sie die Scheibenwaschanlage vorne bzw. hinten?
👉 Mit dem Scheibenwischerhebel

Erklären Sie die Funktionen des Scheibenwischerhebels?
👉 1x Wischen
👉 Automatisches- bzw. Intervall-Wischen
👉 Langsames Wischen
👉 Schnelles Wischen
👉 Scheibenwischer hinten
👉 Scheibenwaschfunktion
👉 Intervall einstellen

Was bedeutet dieses rot aufleuchtende (P) ?
👉 (P): Feststellbremse bzw.
elektromechanische Parkbremse
angezogen
👉 (!): Bremswarnleuchte

Wie überprüfen Sie den Bremskraftverstärker?
👉 Bei ausgeschaltetem Motor mehrmals am Bremspedal pumpen. Jetzt Pedal gedrückt halten und dann den Motor starten
👉Das Bremspedal wird durch den erzeugten Unterdruck etwas nachgeben
👉 Beim Elektroauto eventuell nicht möglich

Welche Flüssigkeit dürfen Sie selbst nicht nachfüllen?
👉 Die Bremsflüssigkeit darf nur von einer Fachwerkstatt nachgefüllt werden

Welche Flüssigkeiten dürfen Sie selbst nachfüllen?
👉 Kühlflüssigkeit
👉 Motoröl
👉 Scheibenreinigungsmittel

In welchen Flüssigkeiten muss im Winter Frostschutz enthalten sein?
👉 In der Kühlflüssigkeit und
👉 im Scheibenreinigungsmittel
👉 Die Frostschutzkonzentration kann von einer Fachwerkstatt gemessen werden

Wie führen Sie eine Kontrolle des Motorölstands durch?
👉 Das Auto muss eben stehen, nicht schief
👉 Motor ausschalten, 5 Minuten warten
👉 Ölmessstab abwischen, komplett einführen und wieder herausziehen -> Ölstand (MinMax) ablesen
👉 Beim Elektroauto gibt es kein Motoröl

Wo finden Sie die Angaben zum empfohlenen Reifendruck?
👉 Der empfohlene Reifendruck ist meistens bei offener Fahrertüre ersichtlich
👉 Der Reifendruck ist abhängig von
Beladung, Personenanzahl, Reifengröße-/
art und Jahreszeit

Wie hoch ist die gesetzliche Mindesprofiltiefe und wie kontrollieren Sie diese?
👉 Über die Indikatoren (TWI-Stellen) kann die Profiltiefe von 1,6 mm bzw. 4 mm bei Winterreifen kontrolliert werden

Sind momentan Sommer- oder Winterreifen montiert?
👉 Ein Winterreifen ist an der Kennzeichnung: Alpinesymbol (Bergsymbol mit Schneeflocke) und den Buchstaben M+S (Matsch + Schnee) erkennbar

Wann müssen Sie Winterreifen montieren?
👉 Vom 1. November bis 15. April (situativ/ bei winterlichen Fahrverhältnissen)

Was überprüfen Sie bei der Rundgangskontrolle?
👉 Das Auto wird auf sichtbare Schäden,
Verschmutzungen und Flüssigkeitsaustritte kontrolliert
👉 Kennzeichentafeln
👉 Gültigkeit der §57a Überprüfung

Wann ist die §57a-Überprüfung fällig?
👉 In den Kreisen gibt es eine Lochung. Dort ist der Termin der Fälligkeit (Monat + Jahr) ablesbar (April 2024)
👉 Die Überprüfung kann 1 Monat vor Fälligkeit stattfinden
👉 Nach dem Fälligkeitsmonat ist es in Österreich erlaubt bis zu 4 Monate weiter zu fahren

Welche Autobahnvignetten gibt es?
👉 Es gibt Klebe- und Digitalvignetten
👉 Jahresvignette (14 Monate gültig)
👉 2-Monats-, 10-Tages- und 1-Tagesvignette
👉 Auf der Asfinag-Website kann mit dem Kennzeichen eine Gültigkeitsabfrage
gemacht werden
Welche Kontrollen können Sie am Rad durchführen?
- Profiltiefe, Abnützung
- Reifenart
- Beschädigungen an Reifen/Felge
- Reifendruck
- Alter
- Radmuttern und Wuchtgewichte
Welche Flüßigkeitsstände können Sie kontrollieren?
- Motröl
- Kühlflüssigkeit
- Bremsflüssigkeit
- Scheibenwischwasser
- Kraftstoff