Langsamfahrübungen Parken, Umkehren, etc.
Die Fahrübungen werden idealerweise auf dem Übungsplatz der Fahrschule oder auf einem Verkehrsübungsplatz trainiert.
Wie werden die Langsamfahrübungen gemacht?
Du wirst ganz ohne Mitfahrer, selbständig, die Übungen (Wien: Umkehren, Parklücke, Garage) im verkehrsfreien Raum durchführen. Der Prüfer und eventuell weitere Personen beobachten dich dabei. Grundsätzlich machst du diese Übungen mit Begrenzungsstangen, die quasi Mauern oder andere Fahrzeuge darstellen. Du hast pro Übung, sofern du nirgends dagegen fährst, bis zu 3 Versuche. Die Übungen sind am Prüfungsprotokoll (Teil B) bildlich inkl. Abmessungen dargestellt.
Rechts Parallelparken
- Als Parklücke dienen 4 Stangen, zwischen denen du einparkst.
- Beim parallelen Annähern bereits rechts blinken, und bei der 1. Stange 0,5 Meter Parallelabstand einhalten und soweit vorfahren bis die 2. Stange im rechten Fenster auf der seitlichen Verlängerung der Rücksitzbank erscheint (Heck auf Höhe der 2. Stange), dann Rückwärtsgang einlegen und voll rechts gelenkt rückwärtsfahren bis im linken Außenspiegel 2 Stangen zu sehen sind, dann Räder gerade stellen und solange rückwärtsfahren bis das linke hintere Rad die Parklücke berührt (Linie zwischen Stange 1 und 2), jetzt links lenken und soweit weiter rückwärtsfahren bis das Auto parallel steht.
- 2 Korrekturzüge sind erlaubt, ansonsten kann noch 2x von vorne begonnen werden.
- Während dem Rangieren den übrigen Verkehr beachten.
Rechts Querparken
- Beim Annähern bereits rechts blinken, 2 Meter (ca. 1 Autobreite) seitlichen Abstand zu den Stangen einhalten und soweit gerade vorfahren bis die 2. Stange im rechten Fenster auf der seitlichen Verlängerung der Rücksitzbank erscheint (ca. 2 Meter nach der Stange), dann Rückwärtsgang einlegen und voll rechts gelenkt in die Garage fahren. Sobald sich das Auto im rechten Winkel zur Fahrbahn befindet, gerade lenken und weiter rückwärtsfahren.
- 2 Korrekturzüge sind erlaubt, ansonsten kann noch 2x von vorne begonnen werden
- Während dem Rangieren den übrigen Verkehr beachten.
Umkehren
- Das Ziel ist, ähnlich wie bei einem Wendemanöver in einer Sackgasse, nach dem Wenden in die entgegengesetzte Richtung zu stehen.
- Idealerweise machst du dies in 3 Zügen (Schritten) auf einem vorgegebenen Abschnitt.
- Du startest am rechten Rand, blinkst und fährst nach links, dann legst du den Rückwärtsgang ein und fährst andersrum gelenkt mit Blinker nach rechts rückwärts und nun als 3. Zug wieder mit Blinker nach links vorwärts. Nun sollte das Auto in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
- Sollte der Platz für ein Umkehren in 3 Zügen nicht ausreichen, sind auch 5 Züge möglich.
- Während dem Umkehren das Verkehrsgeschehen beachten.